image 33

Bei schönstem Frühlingswetter konnten die beiden 4. Klassen vom 3.-7. März die Bundeshauptstadt Wien erkunden. Das vielseitige Programm bot einige Highlights: einen Besuch im Parlament, eine Innenstadtführung mit Turm-Besteigung am Stephansdom, eine Multimedien-Zeitreise durch die Geschichte Wiens, einen interaktiven Workshop zum Umgang mit Geld, einen „spannungsgeladenen“ Besuch im Technischen Museum, einen Einblick in die ORF-Studios am Küniglberg, wo die Schüler:innen in der Green Box selbst Special Effects ausprobieren und aufnehmen konnten, eine Führung durch die Prunkräume im Schloss Schönbrunn und einen Spaziergang im Schlosspark. Auch die Abende wurden gut genützt: Am Programm standen ein Besuch im Wiener Prater, bei dem die Schüler:innen ihren besonderen Mut unter Beweis stellen konnten und ein Abend in feiner Garderobe bei rockiger Musik im Musical „Rock me Amadeus“. Eine rundum gelungene Woche, die das letzte gemeinsame Semester an der MS Mattsee einläutete!

Weiterlesen …

img 6280

Da sich die SchülerInnen bereits bald für ihren weiteren Bildungsweg entscheiden müssen, liegt in der 3. Klasse ein besonderes Augenmerk auf Bildungs- und Berufsorientierung. In diesem Zusammenhang durften die SchülerInnen im März 2 Exkursionen machen.

Zum GROW-Job Festival ging es für den ganzen Jahrgang am Donnerstag, den 06. März. Mit dem Bus fuhren sie zum Europark, wo viele Unternehmen aus der Umgebung kleine Stände aufgebaut haben, um über mögliche Lehrstellen oder Berufe zu informieren. Die SchülerInnen folgten einem „Karriereweg“, lösten Aufgaben, beantworteten Quizfragen oder fanden sonstige für sie interessante Informationen heraus.

In der darauffolgenden Woche nahmen die SchülerInnen außerdem am Workshop MY FUTURE II an der AK Salzburg teil. Sie lernten die Arbeiterkammer kennen, beschäftigten sich mit dem Bildungssystem von Österreich und recherchierten wichtige Informationen zu spannenden Berufen.

Weiterlesen …

 

img 6219

Am Faschingsdienstag war so einiges los an der MS Mattsee. Jede Klasse bereitete tolle Spiele und Aufgaben vor, bei denen die SchülerInnen Punkte sammeln konnten: Karaoke, Eierlauf, Limbo, Twister und vieles mehr standen auf dem Programm. Für die besten SchülerInnen gab es tolle Preise zu gewinnen. An der Fotobox konnten während des Vormittags Fotos gemacht und sofort gedruckt werden. Außerdem gab es einen Kostümwettbewerb, den die Klasse 3A mit dem Thema „Men in Black“ gewann. Am Ende des Tages wurde zu vielen Faschingshits gemeinsam getanzt. Eines der Highlights war wohl die Polonaise durch die Schule mit allen SchülerInnen und LehrerInnen.

Danke an den Elternverein für die leckeren Faschingskrapfen!

Weiterlesen …

volleyball

Die MS Mattsee qualifizierte sich für die Landesmeisterschaften Volleyball, die am 27. Februar 2025 in Altenmarkt ausgetragen wurden. Nach spannenden Spielen belegten Julian L., Lukas R., Stefan B., Arno P., Stefan P., Simon W., Max S., Markus W. und Max A. den dritten Platz. Gratulation!

Weiterlesen …

img 5963

Am Donnerstag, 06. Februar, ging das Projekt „Kids Save Lives“ an der Mittelschule Mattsee in die zweite Runde. Bereits im Vorjahr nahmen die SchülerInnen der ersten, zweiten und dritten Klassen an dem Projekt teil. Doch Erste Hilfe kann man nicht oft genug wiederholen und üben. Deshalb fand auch dieses Jahr wieder ein Projekttag statt.

Die Initiative "Kids Save Lives", ins Leben gerufen vom Roten Kreuz, Jugendrotkreuz und Uniklinikum Salzburg, verfolgt das Ziel, Schüler und Schülerinnen frühzeitig zu "Lebensrettern" auszubilden.

Weiterlesen …